Yvonne Richter Ergotherapie Köln
Behandlung und Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen mit AD(H)S und deren Angehörigen
YVONNE RICHTER ERGOTHERAPIE - Ihre Ergotherapie und Kunst Praxis in Köln
Über mich
Agenda
1981 Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Berufsausbildung
1986 Staatlich anerkannte Ergotherapeutin mit Urkunde über die die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
1983-1986 Deuserschule Ludwigshafen:3-jährige Fachausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
1982-1983 Vorpraktikum für die Ausbildung zur Ergotherapeutin im LKH Bonn
1981-1982 Jahrespraktikum in einem integrativen Montessori-Kindertagesstätte der Stadt Bonn
Berufstätigkeit
Seit 1997 Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis Medizinische Fachbereiche: Psychiatrie/ Gerontopsychiatrie, Psychosomatik, Neurologie
1996-1997 Teilzeitbeschäftigung als Nachtbereitschaft im "Dreikönigenhaus"des Kölner Vereins e.V.
1996-1997 zusätzlich Honorartätigkeit in einer Praxis für Ergotherapie von P. Auschner
1995-1996 Geburt des Kindes Leonard und Kindererziehungszeit
1992-1995 Ergotherapeutin im Sozialpsychiatrischen Zentrum
Köln-Ehrenfeld des Kölner Vereins e.V. Konzeptentwicklung und Aufbau einer Tagesstätte für psychisch erkrankte Erwachsene im
multiprofessionellen Team
1988-1992 Ergotherapeutin im "Dreikönigenhaus", einem sozial-
psychiatrischen Wohnheim des Kölner Verein für Rehabilitation e.V. Behandlung von chronisch, psychisch erkrankten Erwachsenen im multiprofessionellen Team
1987-1988 Ergotherapeutin im Waldkrankenhaus Köppern/Ts. Behandlung von Patienten einer gerontopsychiatrischen Frauenstation und einer geschlossen Männerakutstation
Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit
Behandlung, Therapeutisches- und Traumasensibles Coaching, Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen mit AD(H)S und deren Angehörigen, Kunsttherapie, Ganzheitliches Gedächtnistraining, Seminare und Fortbildungen
Weiterbildung
- 07/25 ADHS und Teilleistungsschwächen am Kolleg Dat e. V. im Rahmen der Weiterbildung KompetenzTrainer ADHS® unter der fachlichen Leitung von Frau Cordula Neuhaus.
05/2025" Du wirst immer in meinem Herzen sein: Trauer als Ressource in der Psychotherapie" unter der Leitung von Woltemade Hartmann Ph.D (Klinischer Psychologe/ Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Milton H. Erickson Instituts , Südafrika, MEISA)
- 04/25 ADHS und Autismus am Kolleg DAT e. V. im Rahmen der Weiterbildung KompetenzTrainer ADHS® unter der fachlichen Leitung von Frau Cordula Neuhaus
5/24 Fortbildung in PEP® ("Die Kraft der Stille beim PEPpen, PEP meets Brainspotting- Nichtstun, d(w)s wirkt...") unter der fachlichen Leitung von Mag. Andreas Kollar
8/23 Workshop PEP® "Dem Körper gefällt die Idee zu konsumieren - PEP bei Süchten, riskantem und schädigendem Konsum" (PEP-Update) unter der fachlichen Leitung von Dr. Michael Bohne
- 04/23 Workshop PEP® Injury Recall - "Der Körper lässt grüßen" - unter fachlicher Leitung von Dr. Simone Maack
- 10/22 - 05/23 Teilnahme an der Ausbildung NI Neurosystemische Integration® - Traumasensibles Coaching unter der Leitung von Verena Körnig (Traumatherapeutin)
- 04/22 Fortbildung "Guck mal, wer da spricht" - integrativer State-Ansatz unter fachlicher Leitung von Anke Nottelmann
- 06/21 Workshop PEP® bei komplexen Traumafolgen II (PEP® Update)
- 02/21 Workshop PEP® in der Medizin (PEP® Update) unter der fachlichen Leitung von Gabriele Mischke und Dr.med. Christian Zimmer
12/20 Professional Training: Triadisches Prinzip - Modul 3 unter fachlicher Leitung von Gabriela von Witzleben; Abschluß zum Triadischen Coach
- 10/20 Professional Training: Triadisches Prinzip - Entscheidungsmanagement unter der Leitung von Gabriela von Witzleben (HP für Psychotherapie); I.T.S. Institut für Triadische Systemik
- 02/20 Fortbildung in PEP® Update - PEP und der Trialog von Bauch, Herz und Kopf unter der fachlichen Leitung von Dr. Michael Bohne ; Referentin: Gabriela von Witzleben
- 09/20 Workshop PEP® bei komplexen Traumafolgen (PEP® Update) unter der fachlichen Leitung von Dipl. Psych. Anke Nottelmann
- 07/19 Weiterbildung "Das Triadische Prinzip" unter fachlicher Leitung von Gabriela von Witzleben; HP für Psychotherapie
- 05/19 Fortbildung in PEP® Update( "Die Kunst des Reframens") unter der fachl. Leitung von Dr.med. Michael Bohne, Dipl.Psych. Luitgard Mager-Prenner
- 11/18 Fortbildung in PEP® Update( PEP® in der KJP, Zeil 2)
- 09/18 Fortbildung in PEP® Update(PEP®-Selbsterfahrung und neoabstinentes, verdecktes Arbeiten)
- 06/18 Workshop PEP® in der Traumatherapie (PEP® Update)
- 04/18 Symposium PEP® in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen(PEP®
in der KJP,Teil1) - 08/17 Fortbildung PEP® - "Dreisprung zum Erfolg" - Erfolgscoaching bei Dr. Michael Bohne
- 01/17 Fortbildung PEP® - Update PEP® in der Behandlung von Depressionen
- Seit 11/16 Fortbildung nach Dr. med. Michael Bohne Facharzt für
Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Fortbildungsinstituts /
PEP® Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) Grundkurs
PEP® I und Aufbaukurs I und II - Seit 2013 Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin
- Seit 2011 Ausbildung zur Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin
- Seit 2009 Ausbildung in Meridian Shiatsu nach Iokai
- Seit 4/09 AD(H)S- Erwachsenentrainerin nach Lauth und Minsel (Grundkurs)
- Seit 4/09 Abschluss mit Zertifikat als Wellness-Massagepraktikerin
- Seit 2007 Ausbildung in verschiedenen Massagetechniken (klass. Ganzkörpermassage, Wellnessmassage, Fussreflexzonenmassage, Kopf- und Gesichtsmassage, Massage nach Breuß, Ayurvedische Teilkörpermassage)
- Seit 2004 Ausbildung als Ganzheitliche Gedächtnistrainerin BVGT
- Dozententätigkeit (Methodentraining) 2004 - 2010 am IBKK Bochum
- Graduierung bei der DGKT 2004
- Mentorentätigkeit an der Kölner Schule für Kunsttherapie e.V.
- Weiterführende Ausbildung in CM (©Cyclische Medienarbeit nach R. Hüsch) seit 2005
- Anwendung von kunsttherapeutischen Medien im Rahmen meiner Berufstätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern
- Kunsttherapeutin (4-jährige berufsbegleitende Weiterbildung an der Kölner Schule für Kunstherapie e.V.) seit 1994
Sonstiges
- seit 2017 Gründung des Seminar-, Workshop-und Fortbildungsbüros FLOW
- Seit 2016 Gründung der Kreativ Coaching Firma die FREIschalter
- Seit 2009 abgeschlossene Ausbildung an der Kölner Malschule
- Seit 2006 Teilnahme am Qualitätszirkel für Erwachsene mit AD(H)S unter der Leitung von Frau Sigrun Bannasch
- Seit 1987 regelmäßige Teilnahme an Supervision (Einzel- und Fallsupervision) zur Qualitätssicherung meiner Arbeit in der Praxis
ich biete Fortbildungen, Seminare und Workshops an.
Coca
Praxishund